
Aktuell
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um den Leitbildprozess „Mobilität 365°“. Diese umfassen die Inhalte der prozessprägenden Symposien und des Teilnehmer-Workshops ebenso wie die Inhalte der Expertenvorträge. Artikel sowie Links zu informativen Veröffentlichungen zum Thema „Mobilität“ runden die Informationen ab.
Hintergrund
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 8. November 2018 die Erstellung eines „Mobilitätsleitbildes“ mit großer Mehrheit beschlossen. Der Antrag zielt auf ein Leitbild ab, das den vielfältigen Bedürfnissen und Interessen der Bürger gerecht wird und Lösungen für eine ganzheitliche und kontinuierlich anpassbare Verkehrs- und Mobilitätsplanung bereithält. Unterzeichnet wurde der Antrag damals von SPD, CDU, Grünen und der FDP bei Enthaltung der Fraktion Linke&Piraten.
Alle Verkehrsmittel des Individualverkehrs und des Öffentlichen Personennahverkehrs sollen ohne Priorisierung im Prozess beleuchtet werden, so der Auftrag der Stadtverordnetenversammlung.
Wiesbadens Stadtparlament beauftragte das zuständige Dezernat V von Stadtrat Andreas Kowol mit der Vergabe des Auftrages, den ESWE Verkehr mit externer Unterstützung umsetzt. Die erfolgte öffentliche Ausschreibung konnte die Wiesbadener RCC Agentur für integrierte Kommunikation mit ihrem Konzept zur Erstellung eines Mobilitätsleitbilds gewinnen.
Das Leitbild wird in einem Beteiligungsprozess entwickelt, zu dem alle wichtigen Wiesbadener Interessengruppen eingeladen worden sind. Der Leitbildprozess wurde den Interessengruppen in einer Auftaktveranstaltung am 25. Juni 2019 vorgestellt. Als repräsentative Vertreter der Bevölkerung erarbeiten diese Gruppen gemeinsam das Leitbild, über das schließlich die städtischen Gremien entscheiden.
Beratend steht ein wissenschaftlicher Beirat zur Seite. Das dreiköpfige Gremium moderiert den Prozess, schlägt fachkundige Referenten vor und trägt die Visionen der Teilnehmer zusammen. In vier Symposien werden die verschiedenen Aspekte von Mobilität beleuchtet. Die Symposien sind mit den gesellschaftlichen Megatrends Urbanisierung, Konnektivität, Gesundheit und Sicherheit überschrieben. Diese Megatrends erfassen alle Bedürfnisse und Bedingungen von Mobilität. In die Symposien fließen Fachvorträge zu Megatrends, Best-Practice-Beispiele sowie Ergebnisse aus zahlreichen Untersuchungen und Analysen der Stadt Wiesbaden ein.
In einem anschließenden Workshop erarbeiten die Interessenvertreter das Mobilitätsleitbild, das der Beirat wissenschaftlich fundiert zusammenfasst. Die Erkenntnisse aus den Symposien fließen als Grundlage in den Workshop ein.
Das Ergebnis wird im Verlauf eines offenen Bürger-Forums vorgestellt, bevor es in den städtischen Gremien diskutiert und beschlossen wird.
Mobile Ampel am Hofgartenplatz in Sonnenberg
Am Hofgartenplatz in Sonnenberg wird eine mobile Lichtsignalanlage eingerichtet. Die Installation der Anlage soll spätestens Ende Oktober 2020 abgeschlossen sein. Die Lichtsignalanlage soll bis zum Abschluss der Bauarbeiten der neuen Ortsverwaltung in Betrieb bleiben....
ELW testen voll elektrisch betriebenes Abfallsammelfahrzeug
Alternative Antriebstechnologien sind für die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt (ELW) ein wichtiges Thema – nicht nur bei den Dienst-Pkw, sondern auch für den Fuhrpark der Stadtreinigung und der Abfallsammlung. Derzeit testen die ELW ein voll elektrisch...
Ganztägige Vollsperrung der Rheingaustraße in Biebrich
Am Sonntag, 11. Oktober, ab 6 Uhr, wird die Rheingaustraße ganztägig voll gesperrt. Die Linie 9 wird in Richtung Schierstein ab der Haltestelle „Adolf-Todt-Straße“ über die Äppelallee und dem Parkfeld geführt. Nächste Zusteigemöglichkeit besteht an der Haltestelle...
Wichtige Hinweise zum Bürgerentscheid CityBahn am 1. November
Stimmberechtigte, die beim Bürgerentscheid CityBahn durch Briefabstimmung abstimmen wollen, sollten Folgendes beachten. Die Bearbeitung der Briefwahlanträge im Wahlamt dauert derzeit aufgrund des großen Antragsaufkommens ca. drei Arbeitstage. Es ist aber...
Sperrung der Rheingaustraße zwischen Am Parkfeld und Rathausstraße
Die Rheingaustraße wird an den zwei Sonntagen, 11. und 18. Oktober, zwischen Am Parkfeld und Rathausstraße in Biebrich gesperrt. Ab Sonntag, 11. Oktober, beginnt das Tiefbau- und Vermessungsamt mit der Fahrbahndeckensanierung in der Rheingaustraße in Höhe des...
Umrüstung der Ampeln an der Kreuzung Dotzheimer Straße/1. Ring
Am Montag, 5. Oktober hat die Umrüstung der Ampeln an der Kreuzung Dotzheimer Straße/1. Ring für die neue digitale Verkehrssteuerung DIGI-V begonnen. Der gesamte Verkehrsknotenpunkt wird in diesem Zusammenhang mit Glasfaserkabeln und mit neuen Leerrohren für die...
ESWE Verkehr wird am heutigen Dienstag bestreikt
Die Mobilitätszentrale ist auch während des Streiks geöffnet. Bei den aktuellen und bundesweiten Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst kommt es am Dienstag, 6. Oktober, erneut zu Warnstreiks. In diesem Zusammenhang hat der Mobilitätsdienstleister der...
ESWE Verkehr bereitet sich auf möglichen Warnstreik am Dienstag vor
Bei den aktuellen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst kommt es am Dienstag, 6. Oktober, zu bundesweiten Warnstreiks. In diesem Zusammenhang ist es sehr wahrscheinlich, dass der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden, ESWE Verkehr, von der...
Bürgerforum zum Leitbild steht als Videostream bereit
Das Bürgerforum zum Mobilitätsleitbild am 1. Oktober 2020 im RheinMain CongressCenter steht ab sofort auch als Videostream in drei Teilen zur Verfügung. Vor rund 120 Besucher*innen präsentierte Jörn Meier-Berberich vom Verkehrsbüro dmo das Fachgutachten zum...
Vollsperrung der Platter Straße
Auf Grund erforderlicher Kanalarbeiten wird die Platter Straße in Fahrtrichtung Innenstadt kurz vor der Einmündung Schwalbacher Straße im Zeitraum der Herbstferien von Montag, 5. Oktober, bis Samstag, 17. Oktober, voll gesperrt.Eine entsprechende Umleitung ist über...